In Schmitten und seinen Ortsteilen pflegen wir einen guten Kontakte zu unseren evangelischen und evangelisch-methodistischen Mitchristen. Wir hoffen, dass wir mit dem Abklingen der Corona-Pandemie unser Zusammenwirken wieder aktiver gestalten können.
Zu nennen sind:
- jedes Jahr abwechselnd in einer der Schmittener Kirchen am ersten Freitag im März den Weltgebetstag feiern
- ökumenische Gottesdienste gemeinsam gestalten und feiern, so z.B. anlässlich des Schulanfangs, zur Tiersegnungen etc.
- ökumenische Gottesdienste im Seniorenzentrum AGO, abhängig von Status der Corona-Pandemie
- Jeden 2. Donnerstag im Monat findet um 16:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum AGO in Schmitten-Arnoldshain statt - gestaltet von einer Gruppe aus dem Ökumenischen Arbeitskreis Schmitten
- weiterführen der seit 1997 laufenden Einladung von Kinder aus Weißrussland zu Erholungsferien in den Hochtaunus
- gemeinsame Wege gehen mit unseren Geschwistern bei ökumenischen Auflügen
- wiederaufnehmen unserer zur guten Tradition gewordenen ökumenischen Impuls- und Bibelabende
Text: Familie Bernhard
Weltgebetstag, rotierend in den Gemeinden
Ort | Jahr | Jahr |
Arnoldshain | 2023 | 2028 |
Ober-/Niederreifenberg | 2024 | 2029 |
Brombach | 2025 | 2030 |
Dorfweil/Rod am Berg | 2026 | 2031 |
Schmitten | 2027 | 2032 |
Tschernobyl-Aktion 2023 - leider auch dieses Jahr keine weißrussischen Gäste!
Liebe Gasteltern, Freunde und Förderer unserer Aktion,
wir allen leben im Moment in einer Zeit voller Veränderungen und Herausforderungen und müssen uns den aktuellen Gegebenheiten in der Fürsorge Um- und Miteinander anpassen. So wie schon im letzten Jahr können wir durch das Andauern der Auflagen und die große Unsicherheit leider auch in diesem Jahr keine Ferienaktion durchführen und müssen so auf die fröhliche Gästeschar verzichten.
Einerseits können wir die Verantwortung nicht übernehmen, da ein Ansteckungsrisiko nicht auszuschließen ist und auch die Belastung für die Gastfamilien zu groß wäre. Zudem hat auch die Regierung in Minsk ein Ausreisestopp für Kinderreisegruppen verhängt.
Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass sich die Situation bis zum nächsten Jahr wieder entspannen wird und wir dann wieder Kinder aus Weißrussland zur Erholung in unseren schönen Taunus einladen können!
Weiterhin hoffen wir auch wieder auf liebe Gastfamilien, die den Kindern in dieser Zeit ein Zuhause bei uns schenken! Gerne können Sie sich bei Interesse hierzu bei uns informieren.
Die eingegangenen Spendengelder werden wir für die geplante Aktion 2024 verwenden. Die Spenden, die für unsere Patenschaften angewiesen wurden und werden, werden wir über unseren Partnerverein, dem Spenderwunsch entsprechend, wie im letzten Jahr an die Familien weiterleiten.
In der Hoffnung, dass diese Entscheidung im Sinne und zum Wohle Aller ist, bitten wir darum, uns und den Menschen in Weißrussland gewogen zu bleiben. In diesen Tagen der Masken-Pflicht kann uns der folgende irische Reise-Segen ein kleiner hilfreicher Impuls sein:
„Wem du auch begegnest auf deiner Reise, ein freundlicher Blick von dir möge ihn treffen. Möge deine Ankunft von Freude begleitet sein.“
So wünschen wir Allen viel Zuversicht, Mut und eine große Portion Gesundheit!
Gerne stehen wir für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Ansprechpartner aus dem Organisationsteam: Christiane Kerscher, Manuela Bernhard
Anfragen per Email an: oekumene-schmitten@gmx.de
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Für das Organisationsteam Tschernobyl
Oekumenischer Arbeitskreis Schmitten
Manuela Bernhard
PS: Da sich unsere Aktion rein aus Spendengeldern trägt, benötigen wir auch weiterhin Ihre finanzielle Unterstützung, um die Reisekosten, Versicherungen, etc. zu bezahlen. Hierfür führen wir ein zweckgebundenes
Konto bei der Taunussparkasse:
Kath. Kirchengemeinde / Tschernobyl
IBAN: DE28 5125 0000 0058 0003 96